Shiatsu

Shiatsu ist eine besondere Art der Massage. Sanfter Druck verbindet sich mit Tiefe. Der Energiefluss im Körper wird durch wohldosierten Druck entlang der Meridiane belebt und harmonisiert. Zusammen mit einer Vielzahl weiterer Techniken einfühlsamer Berührung wie Lockerungen, Mobilisationen und Dehnungen entsteht ein Zustand tiefer Entspannung, die Regeneration und Selbstheilung anregt. In der Geborgenheit und Ruhe der Behandlung öffnen sich neue Wahrnehmungsräume. Gesunde Menschen schätzen Shiatsu als willkommene Pause vom Funktionieren – oder als kleine Auszeit vom Alltag, um einfach in gutem Kontakt mit sich zu sein. Wohltuend ist Shiatsu insbesondere bei Symptomen, die von Stress und Verspannungen verursacht werden. Auch bei tiefergehenden Prozessen kann die Ganzkörperbehandlung sehr unterstützend wirken und andere Therapieformen begleiten. Durch Shiatsu kann man wieder lernen, dem eigenen Körper auf wohlwollende Weise genauer zuzuhören und einen achtsameren und wertschätzenderen Umgang mit sich selbst zu entwickeln.

Wie Shiatsu wirkt, ist so verschieden wie die Menschen selbst. Manche fühlen sich leichter und freier, andere empfinden es einfach nur als angenehm und tief entspannend. Manche sind überrascht, was der Körper für Empfindungen hervorbringt und werden ganz wach für das eigene Wahrnehmen. Andere erleben sich nach der Behandlung wohlig schwer und wieder mit der Erde verbunden, viele sind danach „ganzer“ und mehr zuhause in ihrem Körper. Shiatsu ist für Menschen jeden Alters geeignet, denn Berührung ist eines der tiefsten menschlichen Bedürfnisse. Dass Berührung als menschliche Urerfahrung auch eine umfassende seelische Komponente hat, kann man beim Shiatsu häufig als sehr entlastend erleben.

Shiatsubehandlungen finden auf einer weichen Matte auf dem Boden oder auf einer Liege statt. Behandelt wird am bekleideten Körper. Empfehlenswert ist flexible, wärmende Kleidung möglichst ohne drückende Verschlüsse sowie warme Socken, damit Dehnungen und Mobilisationen möglich sind. Eine Behandlung umfasst Gespräch, Behandlung und Ruhezeit. Ein Behandlungsrhythmus mit mehreren Terminen über längere Zeit kann unterstützend wirken, um innere Prozesse und Veränderungen nachhaltig zu begleiten. Doch auch Einzeltermine können eine bewusste Auszeit vom Alltag schenken und positiv wirken. 


Wurzeln und Flügel… Wörtlich aus dem Japanischen übersetzt bedeutet Shiatsu „Finger-Druck“. Verwurzelt in jahrtausendealtem Wissen und Werten aus Fernost hat Shiatsu ausgehend von Japan über die USA das westliche Europa erreicht. Es hat sich dabei verändert und mit neuen Impulsen beflügelt – und ist doch immer erkennbar als Kunst der achtsamen Berührung… 

Linie